Alte Reben

2002 Clüsserath-Weiler Während uns bei einer Probe der trockenen Rieslinge des Jahres 2002 von Clüsserath-Weiler die kleineren Weine etwas enttäuschten (insbesondere der Kabinett war ziemlich fad), ist das hier ein echter Spitzenriesling mit sehr feiner asgewogener Nase und gutem Mundgefühl. Typische Rieslingaromen und große mineralische Dichte verbinden sich zu einem großen, harmonischem Wein, der in den nächsten 5 Jahren noch gewinnen dürfte.

Weiterlesen

Haut-Blanville

2000 Domaine de Haut-Blanville Schon gleich nach dem Öffnen schöne Frucht in Nase und Mund. Sehr dunkle,fast schwarze Farbe, aber kein fettes Monster, sondern schlank mit eleganter Kühle am Gaumen mit angenehmer Säure und gut eingebundenem neuem Holz. Später ätherische Töne, die gute Sekundäraromen ankündigen. Sehr schöner Wein mit bestem Preis-Leistungsverhältnis.

Weiterlesen

Les Origines

2001 Domaine Grand Veneur Chateauneuf-du-Pape Wie schmeckt ein Wein mit 15% Alkohol?

Grandios!


Anfangs sehr verhalten, braucht etwa 2 Stunden Luft, doch dann wird’s faszinierend. Enorme Würze in der Nase, nichts vom so beliebten Fruchtsaft, auch kein neues Holz drängt sich auf, keine Vanille, die Würze kommt sicher auch vom Holz.


Sehr gutes Mundgefühl, sehr reife und feine Tannine, man glaubt nicht, dass der Wein so extrem jung ist. Der Alkohol ist nicht präsent, vielmehr ungeheuer eleganter Wein. Wäre er nicht so teuer (über 30 Euro), könnte man ihn regelmäßig verkosten: es ist sicher sehr interessant, wann er sich verschließt und wie er sich dann weiterentwickelt.


Mein erster Wein von diesem Weingut. Angeblich hat Parker mitten in den Neunzig gepunktet, was eine glatte Ohrfeige für diejenigen ist, die ihm vorwerfen, nur dicke fette Barrique-Monster mit überbordender Frucht zu schätzen.


Für alle Freunde der Schlagwörter: ein echter Terroir-Wein, eine Bombe.

Weiterlesen
1 8 9 10 11 12 20