• International erfahrener Technologie-Berater mit breitem und tiefem Architektur- und Umsetzungs-Know how • Klassisches und agiles Projektmanagement, Qualitätsmanagement sowie Requirements Engineering • Strategieentwicklung und –beratung im Rahmen der Applikationsentwicklung (Client-Server,Web, Mobile) • Innovationstreiber für den Einsatz neuer Technologien und Methoden • Breite Branchenerfahrungen • Ausgeprägte hands-on Mentalität • Kompetenz im Rahmen fachlicher und disziplinarischer Führung • Sehr kommunikationsstark

The Wolftrap

2004 Boekenhoutskloof Die Sterne gibt es für den ersten Eindruck, den ich hier sofort notiere –
fantastisch und direkt aus der Flasche: bin gespannt, wie der sich
entwickeln wird.

Ganz tiefes, fast undurchsichtiges Rot. Sehr dicht und konzentriert. In der
Nase Pflaumen und Tabak, im Mund würzig,Beeren, etwas Pfeffer … sehr
vielschichtig mit schönen reifen Taninnen.

Diese Cuvee aus Merlot, Grenache, Syrah, Cabernet Sauvignon und Malbec ist
wunderbar abgestimmt. Meine allererste Erinnerung war: Malbec .. den hatte
ich doch schon mal – das war mein Favorit beim 20. Hamburger
Weinsalon:  2002
Makauri, Golden Slope
, da hat allerdings  Malbec dominiert – hier
ist es der Merlot, aber ich glaube der Malbec macht den Ton. Diese beiden
Wein möchte ich mal direkt vergleichen.

Weiterlesen

Rüdesheimer Berg Rottland

1994 Schloss Groenesteyn Da kommen liebe neue Freunde zum Essen und bringen einen wunderbaren Wein
mit – und outen sich als Weinliebhaber : wie schön !

Diese Riesling Spätlese war ein Traum: so wie wir die Rieslinge kennen und
lieben gelernt haben:

dicht und kräftig, ölig, Zitrus und Frucht in der Nase (mit dem Alter!).
Tolle Säure und viel Frucht (Aprikose, Zitrus) auch im Mund, leider scheint
es diesen Winzer nicht mehr zu geben: schade!

Weiterlesen

Sassone

2001 Azienda Agricola Spinsanti Die Sommerpause (der Kritiken) ist endlich vorbei und dieser Wein passt gut
zur herbstlichen Stimmung: kräftig, schwer, würzig , tiefdunkel im Glas ,
sehr fruchtig, dicht und komplex.

Blaubeeren, etwas Kirsch und viel frucht im Mund … sehr schön, aber nicht
der Hit.



Nur in den Marken und in der DOC Montepulciano d’Abruzzo ergibt diese
autochthone Rebsorte beste Ergebnisse. Hier ist auch die Azienda Agricola
Spinsanti beheimatet. Das Gut ist seit 1973 in Familienbesitz, doch Wein
wird hier erst seit 1998 erzeugt. Von den zwölf Hektar sind nur fünf mit
Reben bepflanzt, die aber ein beträchtliches Alter von 50 Jahren aufweisen.
Catia Spinsanti ist für die Weine verantwortlich und erzeugt dort mit
Einsatz und Leidenschaft Weine, die die unverwechselbare Identität des
Terroirs zum Ausdruck bringen und auf dem internationalen Parkett mitspielen
können. Die niedrigen Erträge, von Hand selektierte Trauben und die
persönliche Überwachung bis zur Abfüllung sind ein weiterer Garant für
Qualität. Außerdem wird nach den ökologischen Kriterien der „Lotta
Integrata“ gewirtschaftet.

(Dagmar Willich in Welt.de)

Den langen Abgang vermisse ich allerdings, vielleicht liegt’s aber auch
daran, dass ich auf den Decanter verzichtet habe.

Weiterlesen

Münsterer Dautenpflänzer

1998 Göttelmann Einer der besten Rieslinge von Göttelmann: Dank an Helmut – der hat ihn
mitgebracht, aber wir haben es nicht bis dahin geschafft, und nun konnten
wir nicht widerstehen.

Eine wunderbare Spätlese, tolle grüngelbe Farbe. Im Geschmack kräftige
Aprikose und Honig, druckvoll im Gaumen und langer Abgang: ein Traum! Und
hat perfekt zum Essen gepasst (zu beiden Gängen):

1. Gailtaler Kirchtagssuppe mit

  • Rindfleisch 150g
  • Lamm 150g
  • Huhn 150g
  • Suppengemüse 150g
  • Safran 6 Fäden
  • Sahne 100g
  • 1 Ei
  • 1 Prise Zimt
  • 6 Körner Pfeffer
  • Salz

2. Heidelbeeren mit Quarkcreme

Weiterlesen
1 34 35 36 37 38 50