• International erfahrener Technologie-Berater mit breitem und tiefem Architektur- und Umsetzungs-Know how • Klassisches und agiles Projektmanagement, Qualitätsmanagement sowie Requirements Engineering • Strategieentwicklung und –beratung im Rahmen der Applikationsentwicklung (Client-Server,Web, Mobile) • Innovationstreiber für den Einsatz neuer Technologien und Methoden • Breite Branchenerfahrungen • Ausgeprägte hands-on Mentalität • Kompetenz im Rahmen fachlicher und disziplinarischer Führung • Sehr kommunikationsstark

Bandol

2001 Domaine Sorin Dunkles Rot und eine kräftige Nase von Anfang an. Der erste Schluck noch
komplett verschlossen, aber viel versprechend.

Nach einer Stunde im Dekanter: heftige, bittere Tannine. Mit der Zeit
öffnet sich der Bandol (Mourvèdre (85%), Carignan (10%) und Syrah (5%))
immer mehr, die Tannine werden immer feiner und nach sechs Stunden (!) ein
sehr schöner, kräftiger Körper mit fruchtig-würziger Nase (viel Pfeffer).
Ein wirklicher grosser Wein, der seinen Höhepunkt noch vor sich hat!

Weiterlesen

AN/2

2002 Anima Negra 85% Callet + Tempranilo + Cabernet
Sauvignon : violett bis rot in der Farbe, fruchtig und sehr, sehr würzig –
erinnert mich an Cabernet Franc – dicht und wuchtig im Mund und sehr
würziger, extrem  langer Abgang.

Dieser Zweit-Wein der Bodegas Anima Negra aus Mallorca ist ein ganz tolles
Erlebnis: unbedingt probieren (der Erst-Wein ist sowieso viel zu teuer)
!

Dazu haben wir die Gärten der
Alhambra
gespielt. Zu zweit ein sehr schönes taktisches Legespiel mit
viel Spannung bis zum Schluß.

Weiterlesen

20. Hamburger Weinsalon

Wunderbare Weine gab es wieder auf dem 20. Hamburger Weinsalon – die folgenden Notizen sind in der Reihenfolge der Verkostung.

schöne fruchtige Rieslinge mit feiner Säure von Gunderloch:

  • 2004 Gunderloch Jean Baptiste Kabinett
  • 2002 Nackenheim Rothenburg Auslese

Die Nackenberg Trockenbeerenauslese hatte tolle Honigaromen, aber ob die den Preis rechtfertigen …

Die Etiketten von Hollerith fallen wirklich auf und der Inhalt noch mehr:

  • Merlot – der Geheimtipp !!!
  • der Cabernet Sauvignon auch gut aber nicht ganz die Klasse des Merlot

Der  Prima Luce – der deutsche Bordeaux – ein Cuvee aus den obigen beiden hat mir nicht so zugesagt

Sehr gut gefallen haben mir die Weine von Bründelmayer:

  • 2004 Grüner Veltliner Käferberg
  • 2004 Riesling

haben eine dichte, kräftige Nase mit viel Apfel und sind druckvoll, mineralisch und lang im Abgang. Interessant ist auch der sehr komplexe Pinot Noir.

Bei United Vineyards – Pfneisl Österreich hat mir der klassisch ausgebaute

  • Zweigelt 2003

super gemundet. Beim

  • Blaufränkisch 2002

war das Barrique allerdings etwas zu stark im Vordergrund. Das ist beim

  • Merlot 2002

besser eingebunden

United Vineyards – Pfneiszl Ungarn hat diesmal im direkten Vergleich besser abgeschnitten:

  • Blaufränkisch 2002 – Barrique perfekt eingebunden
  • Merlot 2002 – ein toller, bauschiger Wein !
  • Cabernet Sauvignon 2002
Die Overseas Wines Gmbh hat mal wieder unglaubliche Weine präsentiert z.B mein absoluten Tagessieger aus Neuseeland:

  • 2002 Makauri, Golden Slope: fantastisch !!! 2/3 Malbec + 1/3 Merlot explodieren am Gaumen

sehr gut auch

  • 2002 La Strada Pinot Noir – druckvoll und dicht, langer Abgang
  • 2003 Pinotage Kleinvallei Winery- die 16% merkt man nur an den Alterstönen
Die Weine von Scheiblhofer sind alle erst 2 Monate in der Flasche (aus franz. Barriques) – aber zeigen schon prima was sie können:

  • Prädium Zweigelt 2004
  • Merlot 2003
  • Cabernet Suavignon 2003
Super Tuscanies bietet Capanelle – insbesondere der reinrassige

  • Sangiovese 1999

ist traumhaft weich, vollmundig und lang.
Der international ausgebaute

  • 50 & 50 2000

aus Sangiovese und Merlot (Avignonesi) ist dagegen eher langweilig

Das Weingut Beck hatte den besten Zweigelt 2003 – auf die Süßweine bin ich das nächste Mal gespannt !
und der St. Laurent hat mir am besten beim Weingut Dopler geschmeckt – dem größtem Anbauer von St. laurent in Österreich.
Weiterlesen

Jumilla

2001 Bodegas Casa de la Ermita Heute hatte ich Appetit auf Mourvedre oder Grenache, aber mein Weinhändler
hatte keinen richtigen Franzosen für mich und mir den Jumilla
empfohlen – eine super Empfehlung.

Trauben: Monastrell, Tempranillo und Cabernet Sauvignon

Zwar etwas verhalten in der Nase, aber am Gaumen tolle Aromen von Pflaume
und Kirsch, druckvoll und würzig (Pfeffer). Die Tanine sind gut eingebunden,
der Cabernet unterstützt  ohne  zu dominieren – ein sehr
ausgewogener, eleganter Wein. Nicht allzu lang im Abgang, aber das stört
mich diesmal gar nicht – ein Super Wein zu einem super Preis!

Weiterlesen
1 35 36 37 38 39 50