• International erfahrener Technologie-Berater mit breitem und tiefem Architektur- und Umsetzungs-Know how • Klassisches und agiles Projektmanagement, Qualitätsmanagement sowie Requirements Engineering • Strategieentwicklung und –beratung im Rahmen der Applikationsentwicklung (Client-Server,Web, Mobile) • Innovationstreiber für den Einsatz neuer Technologien und Methoden • Breite Branchenerfahrungen • Ausgeprägte hands-on Mentalität • Kompetenz im Rahmen fachlicher und disziplinarischer Führung • Sehr kommunikationsstark

Podere di Sorano,

1999 Ascheri Nach langer Zeit mal wieder einen Barolo gekauft, und die
ganze Woche darauf gefreut! Bereits mittags geöffnet und nach
2 Stunden das erste mal verkostet: noch sehr verschlossen aber
tolle Frucht und die typische braune Barolo Tönung.

Nach 5 Stunden offen, ganz gut – aber leider ein Bitterton der
nicht vergehen wollte. Die Farbe war auch wieder mehr im
rötlichen – von diesem Jahrgang haben wir uns mehr erwartet
!

Aber dafür haben wir das Spiel des Jahres gespielt: Zug
um Zug
– zu fünft total anders, aber genauso spannend
(siehe auch: Il
Moscato
)

Weiterlesen

Cotes de Provence Les Domaniers

2000 Ott Die Sommerpause geht dem Ende entgegen, die Berge sind bestiegen und nun
kann ich mich endlich wieder dem Wein zuwenden …

Fangen wir an mit diesem Cotes de Provence: frisch und leicht,
würzig – beerig, eine schöne Mischung von Syrah, Carignan,
Cinsault, Grenache und Cabernet Sauvignon.

Allerdings macht der Cabernet mir dann den Wein doch zu glatt
und gefällig – ein leichter Spätsommerwein.

Weiterlesen

3. Österreichische Weinmesse

Stocker und Oxhoft

Weinmesse Heute ein kurzer Überblick über unseren Besuch der 3. Hamburger Weinmesse präsentiert von Oxhoft Weinhandel und Restaurant Stocker – so nah kann das Burgenland sein 🙂

Zu den vielen Weinen gab es hervorragende Leckereien von Stocker – besonders die Mini-Topfenknödel waren ein Traum!

Die folgenden Weine sind alle Jahrgang 2003, falls nicht anders beschrieben.

Weingut Bründelmayer, Langenlois

Grüner Veltliner Vogelsang
sehr schöner und typischer Veltliner
Heiligenstein Riesling
kräftiger und mineralischer Riesling mit viel Frucht

nicht so gut hat mir der im Barrique ausgebaute Veltliner geschmeckt.

Bründlmeyer
Ehn

Weingut Ehn, Langenlois

Gemischter Satz alter Panzaun
frischer Cuvee aus 8 Sorten, gut als Aperetif
Grüner Veltliner Oberer Panzaun
kräfiger Veltliner aus 70 Jahre alten Trauben
Riesling Loiserberg
sehr gut
Riesling Heiligenstein
noch sehr verschlossen
Chardonnay BA
Die schönste Beerenauslese der Messe – nicht zu schwer, nicht zu süß, komplex und viel Frucht

Weingut Nittnaus, Gols

In Gols gibt es 15 Nittnaus, davon alleine in der Hauptstrasse 5 und 2 mit gleichem Vornamen – und alle machen Wein!

Burgenland Cuvee
gute Mittelklasse
Pannobile 2002
60% Zweigelt, 40% Blaufränkisch – hat mir sehr gut geschmeckt!
Nittnaus Nittnaus Weine
Triebaumer

Weingut Triebaumer, Rust

Blaufränkisch
7 Monate im Fass gereift, ohne das dieses hervorschmeckt, schön!
Blaufränkisch Oberer Wald 2002
16 Monate im Fass, etwas bitter im Abgang
Cabernet/Merlot 2002
Eine Fassprobe die im November in die Flaschen kommt – ganz hervorragend!

Weingut Leidl-Putz, Purbach

Glawarinza 2002
diesmal verbirgt sich hinter dieser Marke ein guter Blaufränkisch
Zweigelt
der beste reine Zweigelt der Messe zu einem super Preis
Putz
Mohr-Sederl
destillery

Brennerei Mohr-Sederl

Unglaublich gute Geiste,Brände und Liköre. Insbesondere die Liköre sind genial

  • Weichsellikör und
  • Himbeerlikör

schmecken eher nach Fruchtsaft als nach Likör. Wegen des relativ niedrigen Alkoholgehalts müssen sie nach dem öffnen auch schnell ausgetrunken werden – das fällt bei der Qualität aber nicht schwer.

siehe auch:

 

Weiterlesen
1 38 39 40 41 42 50