Federspiel Nicolaihof

Nun mein heutiges Weißwein-Erlebnis, was ich immer mit meiner lieben Frau teilen darf, weil sie nur Weiße trinkt. Ich hatte wunderbaren frischen Tuna auf dem Biomarkt gekauft, und da ich zu Fisch besonders gern Riesling trinke, holte ich einen aus dem Kühlschrank:

VOM STEIN ZU MAUTERN Wachau Riesling Federspiel Nicolaihof 2001

Diese Demeterweine gehören zum teuersten, was man neben F.X.P in Österreich kaufen kann. Gemessen an dem Preis von ca. 15 Euro war das eine Enttäuschung: etwas breit und flach, es fehlte einfach das Saftige, der Kick, den man erwartet. Zum Essen war er dann aber ganz OK. Ich habe gerade nochmals nachgekostet, es kommt aber nicht mehr raus: er ist das Gegenteil von elegent und filigran, dennoch sauber vinifiziert, doch das ist mir zu wenig.

Jetzt noch das Rezept für den Thunfisch mit Riesling für 2 Personen

* 2 Scheiben frischer Thunfisch
(am besten am Samstag vom Fischstand auf dem
Biomarkt auf dem Ottensener Spritzenplatz,
noch besser auf dem Markt in Catania
am Fuße des Äthna, des hot wos)

* 2 geschälte frische Tomaten von den harten weissen
Teilen innen und den Kerner befreit

* 1 Glas trockenen Riesling (Kabinett Pfalz, Elsaß,
Federspiel Wachau (kein Smaragd) oder woher auch immer)

* 1 feingehackte Schalotte

* ein wenig frisches, feingehacktes Basilikum

* analog Petersilie

* ein Hauch Knoblauch

Die Teller in den ca 60 Grad warmen Ofen stellen.
Eine der modernen beschichteten Pfannen stark erhitzen, Olivenöl
hinzugeben (ca. 2 Esslöffel) – keine Butter, die verbrennt-
die Hitze etwas reduzieren und die Scheiben Fisch auf
jeder Seite 2 bis 2,5 Minuten braten (das reicht dicke). Dann
auf einen der Teller legen und im Backofen warmhalten. Für
die Soße den Wein und das andere Kleinzeug in
die Pfanne geben und stark aufkochen. Dann die grobgehackten
Tomaten hinzufügen. Jetzt kann man je nach Gusto
variieren: mit oder ohne Sahne (ohne ist es ursprünglicher,
mit hat man mehr Soße, z.B. für Kartoffeln).
Als Beilage: Versuchens Sie es mal mit Linsen (AC le Puy oder
vielleicht rote, das geht sehr schnell;
oder ein bißchen Couscous). Am besten ganz ohne, nur etwas
Gemüse wie scharfe Zucchini, dann sind sie nicht so langweilig.

Weiterlesen

Grüner Veltliner Klassik

2001 Bei Jauchs Frageshow hielten 70% derjenigen, die es zu wissen meinten, das Weinviertel sei kein Weinanbaugebiet, und nur 10% meinten dies vom Merlot; es ist noch viel Aufklärung nötig. Was solls, beim Wein kommt’s noch auf andere Fähigkeiten an, und vor allen soll er Spaß machen.

Weinrieder Klienhadersdorf – Grüner Veltliner Klassik 2001

Schöner -klassischer- Veltliner mit der pfeffrigen Note und guten Körper; macht Spaß.

Weiterlesen

Nepomuk

2001 Reinhold und Thomas Schwarz Die Hitzewelle ist vorbei, und man kann wieder Rotwein genießen:

Nepomuk: 50% Blaufränkisch, 25% Zweigelt und 25% Cabernet –
das alles im jungen Barrique gereift: SUPER !!!
soo jung und schon so gut und so ein schöner Name: kaufen !

Und ein Nachtrag im *Sommer* 2004: Dieses Cuvee vom Weingut „Kloster am Spitz“:http://www.klosteramspitz.at/ ist in diesem Jahr mein absoluter Top-Favorit – deswegen zur Zeit nicht viel neues, ich muß nun doch langsam anfangen auch die Enttäuschungen häufiger zu beschreiben …

Weiterlesen

Glatzer Dornenvogel Zweigelt

2001 Dunkles Rubingranat, schwarzer Kern, violette Randaufhellung, in der Nase angenehme Süße, Vanille, Anklänge an Amarenakirschen, am Gaumen elegant strukturiert, sehr trinkfreudig, saftige Beerenfrucht, ein schwungvolles Glas Wein.

meint falstaff.at und gibt 89 Punkte für den 2000er.

Hier nun der 2001: unglaublich dichte, volle Nase und das alte Barrique tut dem Zweigelt auch gut. Allerdings ist der Dornenvogel mir zu würzig und zu schwer … und v.a. zu teuer!

Weiterlesen

Leopold Aumann

Leopold Aumann Diese wunderbaren Zweigelts: Diesmal 85% Zweigelt und 15% Cabernet Sauvignon von Aumann: der Cabernet unterstreicht den Zweigelt in einer tollen harmonischen Kombination. Prima Frucht (Kirsche) und anhaltender Abgang.

Gespielt haben wir wieder mal wieder „Alhambra“:http://www.poeppelkiste.de/frame/frame.htm?/gutespiele/2003/alhambra/alhambra.htm zu zweit – funktioniert wunderbar, allerdings hat der dritte Mann diesmal gewonnen, ein Kniff den ich ja sonst nicht mag, aber hier funktionert er super.

Weiterlesen
1 6 7 8 9