Bordeaux im Orient Express 2009
Orient Express 2009 diverse
Wieder mal ein tolle Bordeauxprobe im Orient Express mit leckerstem Essen. Am besten haben mir die 100% merlot gemundet. Hier ein paar Impressionen.
Weiterlesen
nicht nur flüssiger Hedonismus
Orient Express 2009 diverse
Wieder mal ein tolle Bordeauxprobe im Orient Express mit leckerstem Essen. Am besten haben mir die 100% merlot gemundet. Hier ein paar Impressionen.
Weiterlesen
Frühburgunder Rotwein 2007 Gebr. Ludwig
Wir haben mal wieder ein wunderschönes Wochenende in Potsdam verbracht. Der Weinhändler neben meinem Lieblingsspiele-Händler hat mir diesen Frühburgunder empfohlen: lecker! Sehr fruchtig in der Nase und auch schöne Frucht am Gaumen – Sauerkirsche mit Schokolade, allerdings nicht viel Körper. Trotzdem ein schöner Wein.
Die Empfehlung des Spiele-Händlers war die Wucht: Finca. Ich war ja erst skeptisch, aber schon nach dem ersten Spiel (zu viert) waren wir alle überzeugt. Einfache, eingängige Regeln welche ein ungewöhnliches Spiel erzeugen. Zu zweit soll es auch gut funktionieren – mehr dazu bald in diesem Forum.
WeiterlesenMontes Alpha 2006 Aurelio Montes
Gestern hatte ich den 'kleinen' Montes im Glas. Heute soll es also der Vater, der 'Montes Alpha' sein. Schon seine Aufmachung sagt 'Ich bin etwas Besonderes': Jede Flasche ist einzeln in Seidenpapier gerollt, das Etikett ist deutlich aufwändiger gestaltet und selbst der Korken ist die extralange Version. Als mein Weinhändler ihn mir empfahl hatte er ein Glitzern in den Augen. Viel Versprechen für einen Wein; kann er das halten?
Vor den Genuss ist allerdings zunächst das Warten gesetzt. 'Mindestens eine Stunde sollte der Wein geöffnet sein, bevor man sich ihm widmet' sagte mein Weinhändler. Das soll ja nicht bedeuten, dass man ihn nicht schon einige Minuten vorher einschenken und schon einmal Farbe und Verhalten im Glas beobachten kann, oder…
Viel sämiger als sein Sohn läuft der Alpha im Glas. Es dauert eine gefühlte Ewigkeit, bis er an der Seite des Glases der Schwerkraft folgt. Farblich erinnert er eher an Kirschen, denn an Himbeeren. Selbst im Gegenlicht zeigt er kaum Schwebstoffe, trotzdem wirkt er satt und dunkel.
Ein Blick auf die Uhr – die Stunde ist endlich herum – und ich stecke meine Nase ins Glas und nehme einen tiefen Schnupperzug. Deutliche Tabaknoten kommen mir entgegen, diese hat mir der Sohn noch verweigert. Das Leder ist auch hier mit dabei, Beerenaromen treten dafür eher in den Hintergrund. Auch einen Hauch von Marzipan meine ich zu erschnuppern. Der Probierschluck bestätigt die Ankündigungen der Nase. Deutlich erwachsener wirkt der Alpha, merklich kräftiger als sein Sohn. Die Tabaknote ist hinreissend, auch das Marzipan kommt schmeckbar durch.
Wenn man sich für den Alpha entscheidet (der immerhin dopplet so viel wie der 'kleine' Montes kostet), dann sollte man ihm unbedingt die nötige Luft zum Atmen geben. Ich kann mir durchaus vorstellen, ihn das nächste Mal (und ja, es wird bestimmt ein nächstes Mal geben!) aus dem Dekanter zu geniessen. Er befindet sich meiner Meinung nach noch am Anfang seines Potentials. Was in 5 oder 7 Jahren aus ihm wird, das kann ich nur vermuten. Seine Versprechen hat dieser Wein auf jeden Fall bisher alle eingehalten.
WeiterlesenMontes Reserva 2008 Aurelio Montes Für dieses Wochenende habe ich ein besonderes Vorhaben geplant: Ich werde den 'Vater' und den 'Sohn' eines Weines verkosten. Das gleiche Weingut, die gleiche Rebsorte, unterschiedlicher Ausbau. Den Anfang macht der 'Sohn', ein Cabernet Sauvignon 'Montes', Jahrgang 2008.
Gleich nach dem Einschenken springt einem der 'Montes' mit einem satten, himbeerigen Ton ins Auge. Samtig läuft er an den Seiten des Glases hinunter, fast ohne 'Fensterbildung'. Ich schnuppere am Glas und er duftet wunderbar sanft und holzig mit leichten Anklängen von Beerenfrüchten, Vanille und Leder. Mein erster Schluck bekräftigt diese Eindrücke. Insgesamt ungewöhnlich weich, jedoch ohne weichlich zur wirken und mit feinen Fruchtnoten. Die jetzt klar durchschmeckende Vanillenote verdankt er wohl seiner Lagerung im Holzfass, eine Holznote ist trotzdem nur ganz dezent vorhanden.
Ein so sanfter Cabernet Sauvignon ist mir noch nicht untergekommen und eine Recherche bestätigt, was ich mir schon dachte: Hier ist noch eine weitere Rebsorte im Spiel! Der Cabernet Sauvignon wird winzerseitig mit einem Schuss Merlot ergänzt und erhält so seine wunderbare Abrundung. Diesen Wein könnte ich jederzeit trinken. Einen Platz in meinem Keller hat er auf jeden Fall schon einmal sicher. Allerdings: Wenn schon der Sohn so vorlegt, was liefert dann erst der Vater?
Weiterlesen
Live Menü 2009 Saigon
Live Menü im SaiGon
Fazit:
Mal wieder ein hervorragendes Live Menü. Die Weine haben perfekt zu Gängen gepasst und die Geschmacks- und Erlebnis-Kurve ging von Gang zu Gang nach oben. Dazu toller Service in schönem Ambiente … hat viel Spass gemacht – unbedingt probieren!
Weiterlesen