Marques de Sandoval

1999 Carinena D.O. Zur Zeit dominiert die iberische Halbinsel – heute ein ungemein kräftiges
Cuvee aus Spanien: 50 % Tempranillo (=Aragonez),
30 % Grenache (=Garnacha), 20 % Carignan ergeben eine spannende
Mischung.

Am Anfang sehr würzig und kurz am Gaumen. Mit der Zeit (Luft) kommen die
ausgeprägten Fruchtaromen (Feige) und die Würze geht in eine angenehme
exotische Süße über.  Die Nase bleibt kurz, aber der Abgang wird
länger.  Die 18 Monate Barrique geben natürlich eine gute 
Holznote, aber dominieren in keinster Weise .

Dazu haben wir
Zug um Zug Europa
gespielt – ich habe lange überlegt, ob ich den
Nachfolger auch brauche … das Ergebniss: JA!!! Ein schönes Spiel ist um
Klassen besser geworden. Insbesondere zu dritt hat man nun  45 Minuten
Hochspannung, und wenn mal eine eigene Strecke verbaut wird, hat man
genügend Möglichkeiten das wieder auszugleichen.

Weiterlesen

Herdade Dos Lagos Reserva

2003 Sociedade Agricola Herdade dos Lagos

Portugal

Ein Bremer Reeder macht sich auf nach Portugal. Nach Korkeichen und Schafen
gibt es nun hochwertigen Wein.

Der Reserva 2003 aus Syrah und Aragonez gekeltert und ein Jahr im Barrique
gelagert ist toll gelungen: ein sehr schönes Bouqet von Pflaume, Trauben;
würzig, weiche Tannine und sehr dezent eingebundenes Holz. Ein spannender,
vielschichtiger Wein – macht viel Spaß!

Weiterlesen

Los Vascos Chardonnay

2005 Domaines Barons de Rothschild … da schmeckt man ja das Holz gar nicht … kein Wunder, wenn auch keines
verwendet wird!

Ein ganz wunderbarer Chardonnay aus Chile: Goldgelbe Farbe, sehr fruchtige
Aromen von Pfirsich und Melone. Dicht am Gaumen mit vielen Nuancen und sehr
cremig

Langer und intensiver Abgang.  Empfehlung: unbedingt probieren!

Dazu haben wir mal wieder Jambo von
Kosmos gespielt: ein sehr spannendes, und abwechslungsreiches Handelsspiel,
welches offen bis zum Ende ist.

Weiterlesen

Berardenga

2002 Fattoria di Felsina Seltsam, dass der Berardenga noch nicht von mir beschrieben worden ist, wo er doch mein Lieblings-Chianti schlechthin ist!

Dieser 2002 Chianti Classico ist die Wucht. Nach langer Zeit mal wieder einen Italiener zu einem vernünftigen Preis erstanden – und schon direkt nach dem Öffnen bin ich begeistert von der Nase und dem ersten Eindruck im Mund.

Ein klassischer Chianti, im Geschmack nach dem Öffnen noch zu – deswegen kommt er jetzt in den Decanter – aber schon dicht, würzig, fruchtig und vielschichtig.  Ich freue mich auf die nächsten Stunden, und werde berichten!

Eine Stunde später: weich, vollmundig , tolles Kirscharoma …  ein Traum! Das gibt einen Stern mehr!

Weiterlesen
1 34 35 36 37 38 74